Die Behandlungsziele werden individuell erarbeitet und für den ganz persönlichen Bedarf formuliert. Wir wollen grundsätzlich
durch die
Dies kann geschehen durch Unterstützung bei der Durchführung ganz alltäglicher Tätigkeiten im konkreten häuslichen Umfeld (Hausbesuch), bei Bedarf unter Einbeziehung der Angehörigen.
Die Behandlung ist möglich einzeln oder innerhalb einer Gruppe durch kreativtherapeutische Angebote, aber auch durch kompetenzzentriertes und ressourcenorientiertes Arbeiten.
Die ambulante Ergotherapie kann somit einen wertvollen Beitrag leisten zur Überbrückung von Wartezeiten auf eine psychotherapeutische Behandlung, eine solche aber auch begleiten oder als Nachsorgemaßnahme unterstützen.